Am Freitag, den 31.03.2023 fand die Generalversammlung im Clubhaus statt. Nach der Begrüßung vom Vorstandssprecher Volker Faass stellte er fest, dass 35 Mitglieder anwesend und beschlussfähig sind. Mit einer Schweigeminute wurden an die verstorbenen Mitglieder Reinhold Maginot, Reinhold Ruf und Heinz Vischer gedacht. Im Bericht des Vorstandssprecher Volker Faas begann er seinen Überblick auf die letzten 12 Monate mit dem Jubiläumssportfest, dass im Juli über 5 Tage gefeiert wurde. Außer den hochkarätigen Fußballspielen fanden an den Abenden auch noch ein Festbankett, Bierpong-Turnier und eine Mallorcaparty statt. Für die Kinder gab es einen Nachmittag mit Spieleparcours und Hüpfburg. Weitere Veranstaltungen folgten mit der ahg Ü30-Party, Helferfest, Schnitzeltag, Weihnachtsfeier, Christbaumsammelaktion und der Aprés Ski-Party. Den am Anfang des Jahres mit einem Paar aus Karlsruhe geschlossene Pachtvertrag für das Clubhaus, wurde gestern fristlos gekündigt. Der Grund waren nicht eingehaltene Zusagen von den Pächtern. Ende Februar wurde das Flutlicht von einer Fachfirma auf LED-Technik umgerüstet. Da der technische Vorstand Herbert Pöverlein sein Amt seit mehreren Monaten niedergelegt hatte, übernahm Volker Faass seine Arbeiten von denen er dann auch berichtete. Beide Sportplätze wurden in der Saisonpause von einer Firma bearbeitet. Auch wurden Hecken- und Rasenschnitte ausgeführt. Mit Unterstützung von unserem ehemaligen Technikvorstand Jürgen Seemann wurden Reparaturen am Mähroboter, Traktor und Mähwerk durchgeführt. Am Ende bedankte er sich bei der Verwaltung, Fans, allen tatkräftigen Unterstützern und bei den Sponsoren und Spendern.
Den Bericht des Spielausschusses trug Maik Herb vor. Er berichtete, dass man eine Spielgemeinschaft mit den Spfr. Feldrennach gründete und als Trainer Marco Wurster verpflichten konnte. Nach der Hinrunde belegte die 1. Mannschaft einen vierten Tabellenplatz, mit sieben Punkten schaffte es die 2. Mannschaft nur auf den vorletzten Tabellenplatz in der B-Liga. Für die nächste Saison plant man weiter die Spielgemeinschaft mit Feldrennach. Dazu haben auch schon alle Trainer der 1. Mannschaft zugesagt. Für die 2. Mannschaft wird man die 8-jährige Zusammenarbeit mit Trainer Stefan König zum Saisonende beenden. Ein Nachfolger wird in den nächsten Wochen gesucht, auch werden Gespräche mit neuen Spielern geführt.
Der Bericht des Kassiers Claus Conzelmann fing mit Ausgaben auf insgesamt ca. 25.000 € für das Jahr 2022 an. Spendeneinnahmen konnte er in Höhe von 10.500 € und Zuschüsse von insgesamt 14.200 € verzeichnen. Sehr erfreulich war der Zuschuss in Höhe von 6.700 € vom DFB für Vanessa Diehm, die 10 Jahre beim FV Langenalb Fußball gespielt hat und heute Profi bei der TSG Hoffenheim ist. Sie erhielt die Fritz Walter Medaille in Silber. Mit diesem Geld konnte ein Teil der neuen Flutlichtanlage bezahlt werden, die sich auf insgesamt 26.000 € belaufen. Zum Schluss bedankte er sich auch bei allen Helfern und bei den Platzkassier Harry Anderer, Bernd Hesse und Ilona Gatto, bei den Kassenprüfern Rainer Hellebrand und Ralf Scheiwe. Anschließend bestätigte der Kassenprüfer Ralf Scheiwe eine einwandfreie Kassenführung. Die durchgeführte Entlastung des Kassiers war einstimmig.
Der scheidende Tennis-Abteilungsleiter Manfred Mathiske berichtete über die geleisteten Arbeitseinsätze. Dringend erforderlich waren die Einnahmen von einigen Festen, die für die Instandhaltung der Tennisplätze genutzt worden. Am Ende teilte er mit, dass bei den Neuwahlen Mitte März er aus privaten Gründen nicht mehr als Abteilungsleiter antrat, was ihm aber sehr schwerfiel. Von der Jugendabteilung berichtete Patrik Bodamer, dass 54 Kinder des FVL in den jeweiligen Altersklassen unter dem JFV Straubenhardt Fußball spielen. Zurzeit sind 21 Mannschaften gemeldet. Das sind ungefähr doppelt so viele wie bei der Gründung 2018 des JFV. Nachdem nun alle Berichte vorgetragen waren, rief Reinhard Kraft zur Abstimmung über die Entlastung der Verwaltung auf. Sie wurde einstimmig entlastet.
Für die anschließenden Neuwahlen hat sich Reinhardt Kraft als Wahlvorstand zur Verfügung gestellt. In der offenen Wahl erklärten sich folgende Kandidaten bereit und wurden jeweils einstimmig von der Versammlung gewählt. Alle gewählten wurden jeweils vom Wahlleiter gefragt, ob sie die Wahl und das Amt annehmen und jeder bestätigte dies mit ja. Eine schriftliche Einverständniserklärung lag von Jana Maginot vor, die nicht anwesend war.
1. Vorsitzender und Vorstandssprecher: Volker Faass; 2. Vorsitzender, Finanzen: Claus Conzelmann; 3. Vorsitzender, Technik: Denis Diel; Hauptkassier: Claus Conzelmann; 2. Kassier: Mathias Schäfer; 1. Schriftführer: Bernd Baß; 2. Schriftführer: Fabian Faaß; Wirtschaftsausschuss: Katja Weber; Sportausschuss: Maik Herb, Florian Bass, Dennis Bodamer; Jugendleiter: Patrik Bodamer; Verwaltungsbeisitzer: Jochen Duss, Florian Faaß, Kevin Luithardt, Jan Seemann, Jana Maginot und Robert Knauf; Kassenprüfer: Rainer Hellebrand und Ralf Scheiwe; Platzkassier: Harry Anderer und Bernd Hesse.
Damit waren die Verwaltungsneuwahlen abgeschlossen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Lothar Weber und jeweils für 25 Jahre Jan Seemann und Ralf Scheiwe von Volker Faass geehrt. Anträge gab es keine. Die Generalversammlung wurde um 21:23 Uhr geschlossen.

Comments